Willkommen zum Horoskop von Patricia Alegsa

Die Diagnose von Darmkrebs bei jungen Menschen nimmt zu: Ultraverarbeitete Lebensmittel unter Verdacht

Die Zahl der Darmkrebsfälle bei unter 50-Jährigen steigt: Ernährung und ultraverarbeitete Lebensmittel im Fokus. Experten warnen: Die aktuellen Gewohnheiten erhöhen das Risiko....
02-10-2025 11:31


Whatsapp
Facebook
Twitter
E-mail
Pinterest





Inhaltsverzeichnis

  1. Unter 50: Warum nehmen die Diagnosen zu?
  2. Gewohnheiten, die uns schaden
  3. Warnzeichen, die du nicht ignorieren solltest, und Untersuchungen, die Leben retten
  4. Kleine Entscheidungen, großer Unterschied

Folgen Sie Patricia Alegsa auf Pinterest!



Unter 50: Warum nehmen die Diagnosen zu?


Ich sage es dir ohne Umschweife: Immer mehr junge Erwachsene erhalten Diagnosen, die wir früher vor allem nach dem 60. Lebensjahr sahen. Darmkrebs führt diesen Trend an. Es ist nicht nur ein Gefühl. Globale Analysen zeigten einen anhaltenden Anstieg der Fälle zwischen 25 und 49 Jahren in Dutzenden von Ländern. In einigen wurden in den letzten zehn Jahren bis zu 16 oder 17 Fälle pro 100.000 Einwohner gemeldet. Gleichzeitig stagnierte oder sank die Zahl bei Älteren. Merkwürdig und besorgniserregend.

Als Ernährungsberaterin und Psychologin sehe ich das jeden Monat in der Praxis. Junge Menschen mit vollen Terminkalendern, Mahlzeiten unter Zeitdruck und null Zeit für Bewegung. Die Biologie verhandelt nicht. Der Darm zahlt den Preis.

Die Genetik erklärt dieses Phänomen kaum. Etwa 3 von 4 Diagnosen bei jungen Menschen haben keine familiäre Vorgeschichte. Umwelt und Gewohnheiten drücken stark. Und ja, es tut weh, das zu sagen, weil es unseren Teller, das Sofa und das Glas betrifft 🍟🥤🛋️

Die Zahl der Krebsfälle bei jungen Patienten steigt: Was passiert?


Gewohnheiten, die uns schaden


Die moderne westliche Ernährung stellt ultraverarbeitete Lebensmittel in den Vordergrund. Viele Zusatzstoffe, Zucker und raffinierte Mehle, schlechte Fette, wenig Ballaststoffe und Phytochemikalien. Diese Kombination verändert die Mikrobiota, fördert eine niedriggradige Entzündung und schwächt die Abwehrkräfte des Darms. Einfach gesagt: Wir nehmen dem Darm seine Schutzschilde.

Eine umfangreiche Studie aus dem Jahr 2022 fand heraus, dass Menschen, die mehr ultraverarbeitete Lebensmittel essen, ihr Risiko für Darmkrebs um fast 30 % erhöhen, selbst wenn das Gewicht berücksichtigt wird. Und Achtung: Das Risiko zeigt sich auch bei schlanken und aktiven Personen. Die Qualität der Nahrung ist wichtiger als der Spiegel im Spiegel.

Weitere Puzzleteile:

- Verarbeitetes Fleisch in Übermaß erhöht das Risiko. Das Netzwerk empfiehlt wenige Portionen pro Woche und priorisiert Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügel.

- Alkohol erhöht das Risiko weiter. Am sichersten: Null. Wenn du trinkst, dann wenig und nicht täglich.

- Sitzende Lebensweise und Insulinresistenz öffnen die Tür für Zellwachstumssignale, die wir nicht wollen.

- Antibiotika in der Kindheit, bei längerer Anwendung, können die Darmflora dauerhaft verändern. Ihr Einfluss wird noch erforscht, aber der Hinweis liegt auf dem Tisch.

- Emulgatoren und Süßstoffe beeinflussen die Mikrobiota in Tiermodellen. Immer mehr Daten zeigen ihre Rolle bei Entzündungen.

Wie ich in meinen Vorträgen oft sage: Deine Mikrobiota ist ein Garten. Wenn du ihn mit Ballaststoffen, pflanzlichen Farben und echten Lebensmitteln gießt, blüht er auf. Wenn du ihn mit Limonaden, ultraverarbeiteten Lebensmitteln und Schlafmangel gießt, wächst Unkraut 🥦🌿

Zum Nachdenken: Die Inzidenz bei jungen Menschen steigt in einigen Ländern um bis zu 4 % jährlich. Und das globale Volumen beeindruckt: Mehr als 1,9 Millionen neue Fälle von Darmkrebs im Jahr 2022. Wir können nicht wegsehen.


Warnzeichen, die du nicht ignorieren solltest, und Untersuchungen, die Leben retten


Bei jungen Menschen werden Symptome oft verharmlost. „Stress“, „Hämorrhoiden“, „etwas, das ich gegessen habe“. Diese Verzögerung erschwert die Lage. Wenn du eines dieser Anzeichen länger als zwei oder drei Wochen bemerkst, suche einen Arzt auf:

  • Rektale Blutungen oder Blut im Stuhl

  • Veränderungen des Stuhlgangs (neue Durchfälle oder Verstopfung)

  • Anhaltende Bauchschmerzen oder Krämpfe

  • Eisenmangelanämie, unerklärliche Müdigkeit

  • Unerklärlicher Gewichtsverlust


  • Lebensrettende Werkzeuge:

  • Jährlicher Test auf okkultes Blut im Stuhl (FIT). Einfach, nicht invasiv

  • Koloskopie alle 10 Jahre bei normalem Befund, früher und häufiger bei Risiko

  • CT-Kolonographie oder Sigmoidoskopie in speziellen Fällen


  • Viele Länder empfehlen bereits, mit dem Screening ab 45 zu beginnen. Wenn du familiäre Vorbelastung, frühere Polypen oder entzündliche Darmerkrankungen hast, beginne früher und mit einem individuellen Plan. Traurige Statistik: Weniger als 30 % der Zielgruppe machen die Untersuchungen rechtzeitig. Wir können es besser machen.

    Ich teile eine Anekdote, die mich immer noch bewegt. M., 34 Jahre alt, Programmierer, lief sonntags 10 km. Intermittierende Blutungen, neun Monate „sind sicher Hämorrhoiden“. Ich bestand in der Praxis auf einer Koloskopie. Ergebnis: Frühstadium Tumor. Operation, Behandlung, heute normales Leben. Er schrieb mir kürzlich: „Danke fürs Dranbleiben“. Ich antwortete: „Deine Zukunft hat dranbleiben“ 🧡


    Kleine Entscheidungen, großer Unterschied


    Du brauchst kein asketisches Leben. Du brauchst Beständigkeit. Hier sehe ich, was bei Patienten und Workshops funktioniert.

  • Regel 3F: Frisch, Faserreich, Fermentiert. Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse; und fermentierte Lebensmittel wie Naturjoghurt oder Kefir

  • Ziel von 30 g Ballaststoffen pro Tag. Einfacher Weg: 1 Obst + 1 großer Salat + 1 Portion Hülsenfrüchte oder Vollkorngetreide täglich

  • Fleischampel: Grün (Fisch, Hülsenfrüchte), Gelb (Geflügel), Rot (verarbeitet). Verarbeitetes Fleisch besser selten

  • Ultraverarbeitete Lebensmittel außerhalb der Routine. Nutze sie als gelegentliche „Krücken“, nicht als Basis der Ernährung

  • Zucker und Limonaden: Jetzt halbieren, in einem Monat nochmal halbieren. Dein Geschmack passt sich an

  • Bewegung als Gewohnheit: 150 bis 300 Minuten pro Woche + zweimal Krafttraining. Unterbreche Sitzphasen alle 60 Minuten. Ein paar Kniebeugen zählen 💪

  • Alkohol: Weniger ist besser. Alkoholfreie Tage jede Woche. Wasser und Kaffee ohne Zucker als Standard

  • Schlaf: 7 bis 8 Stunden. Chronischer Schlafmangel stört Appetithormone und Entzündungen. Dein Darm schläft auch mit

  • Vitamin D und Eisen im Griff. Lass dich vom Arzt prüfen, wenn Risikofaktoren vorliegen

  • Untersuchungsplan schriftlich festhalten. Datum, Erinnerung, Name der Untersuchung. Wenn du es planst, passiert es 🗓️


  • Kleines „entzündungshemmendes“ Menü für einen hektischen Tag:

  • Frühstück: Naturjoghurt mit Haferflocken, Beeren und Nüssen

  • Mittagessen: Schüssel mit Kichererbsen, Quinoa, geröstetem Gemüse, Olivenöl

  • Snack: Apfel + Frischkäse oder Hummus mit Karotten

  • Abendessen: Gebackener Fisch, Kürbispüree, grüner Salat


  • Und ein psychologischer Trick: Verbiete dir nicht alles. Verlege das Problem an einen anderen Ort. Wenn du das ultraverarbeitete Produkt nicht kaufst, isst es nicht das Sofa. Was auch immer du wählst – du wählst für dein „Ich“ in zehn Jahren.

    Ich schließe mit schnellen Fragen an dich:

  • Bist du 45 oder älter und hast noch keinen Test oder Koloskopie gemacht?

  • Siehst du Blut oder Veränderungen im Stuhlgang?

  • Isst du jeden Tag Ballaststoffe?

  • Bist du heute mindestens 30 Minuten aktiv gewesen?

  • Welches ultraverarbeitete Produkt kannst du diese Woche durch eine echte Option ersetzen?


  • Wenn du bei einer Frage „Nein“ angekreuzt hast, hast du eine Chance. Vereinbare deine Kontrolle, erstelle deine Einkaufsliste, gehe jetzt 10 Minuten spazieren. Dein Darm liebt einfache und wiederholte Entscheidungen. Ich auch, weil ich sehe, wie sich Geschichten verändern 😊



Abonnieren Sie das kostenlose wöchentliche Horoskop



Whatsapp
Facebook
Twitter
E-mail
Pinterest



Fische Jungfrau Krebs Löwe Schütze Skorpion Steinbock Stier Waage Wassermann Widder Zwillinge

ALEGSA AI

AI -Assistent beantwortet Sie in Sekunden

Der Assistent für künstliche Intelligenz wurde mit Informationen zur Traumdeutung, zum Tierkreis, zu Persönlichkeiten und Kompatibilität, zum Einfluss der Sterne und zu Beziehungen im Allgemeinen geschult


Ich bin Patricia Alegsa

Seit mehr als 20 Jahren schreibe ich professionell Artikel für Horoskope und Selbsthilfe.


Abonnieren Sie das kostenlose wöchentliche Horoskop


Erhalten Sie wöchentlich in Ihrer E -Mail das Horoskop und unsere neuen Artikel über Liebe, Familie, Arbeit, Träume und weitere Neuigkeiten. Wir senden Spam nicht.


Astrale und numerologische Analyse

  • Dreamming Online-Traumdeuter: mit künstlicher Intelligenz Möchten Sie wissen, was ein Traum, den Sie hatten, bedeutet? Entdecken Sie die Kraft, Ihre Träume mit unserem fortschrittlichen Online-Traumdeuter mit künstlicher Intelligenz zu verstehen, der Ihnen innerhalb von Sekunden antwortet.


Verwandte Tags

Suchen Sie nach Ihrem Sternzeichen, Kompatibilitäten, Träumen