- Die Kamille: Ein Schatz der Phytomedizin
- Beruhigende Eigenschaften und Auswirkungen auf die Gesundheit
- Wie man die Kamilleninfusion konsumiert
- Vorsichtsmaßnahmen und abschließende Überlegungen
Folgen Sie Patricia Alegsa auf Pinterest!
Die Kamille: Ein Schatz der Phytomedizin
Mit der Fitomedizin werden heutzutage viele Pflanzen wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile verwendet.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO sind 80% der Weltbevölkerung auf Heilpflanzen für die primäre Gesundheitsversorgung angewiesen, so ein Artikel der Argentinischen Medizinischen Vereinigung (AMA).
Die Kamille, deren wissenschaftlicher Name Matricaria chamomilla L. ist, ist eine dieser Pflanzen, die seit der Antike für ihre beruhigenden und therapeutischen Eigenschaften geschätzt wird.
Der Cedrontee zur Verdauung und zur Linderung von Stress
Beruhigende Eigenschaften und Auswirkungen auf die Gesundheit
Die Kamille ist berühmt für ihre Fähigkeit, Probleme wie Angst, Stress und Schlafstörungen anzugehen.
Dies liegt an der Anwesenheit von Apigenin, einem natürlichen Flavonoid, das als Antioxidans wirkt und beruhigende Effekte ähnlich denen von Benzodiazepinen bietet, obwohl es nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen betrachtet werden sollte.
Darüber hinaus haben Studien suggiert, dass Kamille Entzündungen reduzieren und die Gelenkgesundheit verbessern kann, was für Personen mit Arthritis oder Arthrose von Vorteil ist.
Unter den phenolischen Verbindungen, die in der Kamille vorhanden sind, befinden sich Quercetin und Luteolin, die helfen, Entzündungen zu reduzieren und zur kardiovaskulären Gesundheit beitragen können.
Dies führt zu einer größeren Entspannung der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss verbessert und der Blutdruck gesenkt wird.
Der Tee, der das Gedächtnis verbessert und hilft, den Blutzucker zu kontrollieren Wie man die Kamilleninfusion konsumiert
Die häufigste Art, Kamille zu konsumieren, ist durch ihren Aufguss. Um sie zuzubereiten, musst du einfach die trockenen Kamillenblüten einige Minuten in heißem Wasser einweichen.
Du kannst Kamille auch in Fäden oder in Teebeuteln finden, was die Zubereitung erleichtert.
Experten empfehlen, täglich zwischen 1 und 3 Tassen Kamillentee zu konsumieren, aber es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu befolgen und einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, insbesondere wenn man schwanger ist, stillt oder Allergien hat.
Cholesterin mit diesem heißen Tee senken
Vorsichtsmaßnahmen und abschließende Überlegungen
Zwar ist Kamillentee im Allgemeinen für die meisten Menschen sicher, jedoch können einige Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel oder allergische Reaktionen auftreten.
Deshalb ist es wichtig, die Etiketten der Produkte zu lesen und auf die Empfehlungen von Experten zu achten. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) weist darauf hin, dass Kamillentee sicher für die Verwendung in Lebensmitteln ist, aber es wird immer empfohlen, vor Beginn einer Kräuterbehandlung einen Arzt zu konsultieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kamille nicht nur ein köstlicher Aufguss ist, sondern auch eine Vielzahl von Gesundheitsvorteilen bietet, insbesondere bei der Stressreduktion und der Verbesserung der Schlafqualität. Die Integration dieser Pflanze in deine tägliche Routine kann ein positiver Schritt in Richtung eines besseren Wohlbefindens sein.
Abonnieren Sie das kostenlose wöchentliche Horoskop
Fische Jungfrau Krebs Löwe Schütze Skorpion Steinbock Stier Waage Wassermann Widder Zwillinge