Inhaltsverzeichnis
- Mit Stil altern: Kraft ist dein bester Verbündeter!
- Sarkopenie: Der stille Bösewicht
- Wie viel solltest du trainieren, um nach 60 Muskeln aufzubauen?
- Empfohlene Übungen zum Muskelaufbau nach 60
- Vorbeugung ist deine Superkraft
Folgen Sie Patricia Alegsa auf Pinterest!
Mit Stil altern: Kraft ist dein bester Verbündeter!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du die goldenen Jahre mit Energie und Vitalität erreichst? 🤔 Ich schon! Und ich versichere dir, es geht nicht nur um magische Gene, sondern darum, was du Tag für Tag zu tun wählst.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert gesundes Altern als den Prozess, der es dir ermöglicht, dein Alter mit Wohlbefinden zu genießen. Möchtest du entdecken, was das in der Praxis bedeutet? Zunächst einmal bestimmt dein Lebensstil. Ich betone immer, dass eines der besten Geheimnisse das Krafttraining ist. Und unter uns gesagt, das ist nicht nur etwas für die Superhelden im Fitnessstudio! 😉
Krafttraining ist DAS Werkzeug, um Sarkopenie zu bekämpfen. Kennst du dieses seltsame Wort nicht? Ich übersetze es dir: Sarkopenie bedeutet Verlust von Muskelmasse und -kraft (kommt aus dem Griechischen: „Fleischverlust“). Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass deine Muskeln nicht mehr so reagieren wie früher, bist du nicht allein!
Respektieren wir unsere Älteren, eines Tages wirst auch du einer sein Sarkopenie: Der stille Bösewicht
Sarkopenie schleicht sich mit Schwäche, Müdigkeit und diesem klassischen „Puh“ beim Treppensteigen oder Tragen der Einkaufstaschen in dein Leben. Kommt dir das bekannt vor? Keine Sorge, es gibt wissenschaftlich fundierte Lösungen.
Eine aktuelle Studie zeigte, dass Widerstandstraining (RT, auf Englisch) enorm hilft. Ich habe Patientinnen, besonders Frauen, die in nur 12 Wochen Training überraschend an Kraft und Muskelmasse gewonnen haben. Und das Beste: Sie sagen selbst, dass sie jetzt mit ihren Enkeln spielen und sogar Cumbia tanzen können, ohne außer Atem zu geraten. 💃🕺
Wie man mit diesem köstlichen Lebensmittel über 100 Jahre alt wird Wie viel solltest du trainieren, um nach 60 Muskeln aufzubauen?
In der Studie, die ich erwähnt habe, trainierten einige zweimal pro Woche und andere dreimal… Beide Gruppen verbesserten sich deutlich! Siehst du, wie einfach das ist? Du musst nicht im Fitnessstudio wohnen. Schon zwei Einheiten pro Woche bringen echte Ergebnisse.
Praktischer Tipp: Konstanz ist wirkungsvoller als Menge. Eine meiner Patientinnen, Emilia (68 Jahre), begann mit zwei Einheiten pro Woche und sagte, sie hätte nie geglaubt, ihre Arme wieder straffen zu sehen. „Jetzt trage ich sogar meinen Hund ohne Angst!“, erzählte sie lachend.
Einige gelenkschonende Übungen zum Schutz deiner Knie Empfohlene Übungen zum Muskelaufbau nach 60
Jetzt kommt der spaßige Teil. Diese Übungen sind für fast alle sicher, leicht durchzuführen und wirken wunderbar:
- Kniebeugen (mit oder ohne Stuhl): Perfekt zur Stärkung von Beinen und Gesäß. Nutze einen Stuhl hinter dir für mehr Sicherheit. Mache 2 Sätze mit 8-10 Wiederholungen.
- Wadenheben: Stehe aufrecht und hebe und senke deine Fersen, halte dich bei Bedarf an einem Tisch fest. Hilft Gleichgewicht und Wadenmuskulatur.
- Liegestütze an der Wand: Lehne dich an die Wand und senke und hebe deinen Körper. Einfacher, aber genauso effektiv für Brust und Arme.
- Rudern mit Widerstandsband: Wenn du Widerstandsbänder hast, setze dich auf einen Stuhl, lege das Band unter deine Füße und ziehe die Enden zu dir.
- Seitliche Armhebungen: Mit kleinen Wasserflaschen hebe die Arme langsam seitlich an. Großartig für die Schultern.
Patricias Tipp: Neu dabei? Beginne mit nur einem Satz pro Übung und steigere dich jede Woche langsam. Denk daran zu atmen und die Luft nicht anzuhalten.
Vorbeugung ist deine Superkraft
Schlechte Ernährung und Bewegungsmangel sind große Feinde deiner Muskelgesundheit. Aber hier kommt die gute Nachricht: Du kannst viel mehr vorbeugen, als du denkst. Mache Kraftübungen, gehe täglich spazieren und vergiss nicht eine protein- und nährstoffreiche Ernährung. Ich empfehle immer, das Training mit einem gesunden Snack danach zu begleiten, wie Naturjoghurt mit Früchten oder eine Schale Haferflocken.
Wie man Haferflocken zum Muskelaufbau nutzt Bist du bereit für diesen neuen Lebensabschnitt? Ich bin hier, um dich zu motivieren. Heb deine Stimmung und beweg dich – auch wenn es nur 10 Minuten am Tag sind. Denn jeder kleine Aufwand zählt, und glaub mir, deine Zukunft wird es dir danken! 💪🏼🌞
Welche Übung wirst du heute ausprobieren? Erzähl mir von deinen Erfahrungen, und lass uns gemeinsam für mehr Gesundheit sorgen!
Abonnieren Sie das kostenlose wöchentliche Horoskop
Fische Jungfrau Krebs Löwe Schütze Skorpion Steinbock Stier Waage Wassermann Widder Zwillinge