Inhaltsverzeichnis
- Wie ziehst du großartige Menschen in dein Leben?
- Hallo, ja, ich spreche dich an
- Kleiner Tipp: Übe Dankbarkeit
- Gehe Schritt für Schritt voran
- Bewege dich und verändere deine Stimmung
- Die Kraft eines Lächelns
- Falle nicht in die “Krabbenkorb-Falle”
- Tu heute etwas Freundliches
- Suchst du neue Freundschaften?
- Tipps von einem Experten auf diesem Gebiet
Folgen Sie Patricia Alegsa auf Pinterest!
Hallo! 😊 Ich freue mich sehr, dass du hier bist und danach suchst, eine positivere Person zu werden und wunderbare Menschen in dein Leben zu ziehen. Lass uns in diese Ideen und Tipps eintauchen, damit du jene Anziehungskraft erreichst, die du dir so sehr wünschst!
Wie ziehst du großartige Menschen in dein Leben?
Hier sind die sechs wesentlichen Schritte, die ich meinen Patientinnen und Patienten immer empfehle, wenn sie sich mit guter Energie und guten Menschen umgeben möchten:
- Pflege eine freundliche und einladende Haltung: Begrüße andere, lächle, sei höflich. Etwas so Einfaches kann jedem den Tag verändern (auch dir selbst).
- Nimm an sozialen Aktivitäten teil: Tritt Gruppen bei, die dich interessieren, probiere neue Veranstaltungen aus und hab keine Angst davor, mit Fremden zu sprechen.
- Übe aktives Zuhören: Schenke anderen echte Aufmerksamkeit. Das schafft echte und tiefe Verbindungen.
- Sei großzügig mit deiner Zeit und deinen Fähigkeiten: Unterstütze andere, teile dein Wissen, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.
- Kultiviere Optimismus: Lerne, das Gute selbst an schwierigen Tagen zu sehen. Sei dankbar für das Kleine und du wirst große Veränderungen erleben.
- Zeige dich authentisch: Erlaube dir, du selbst zu sein. Es gibt nichts Anziehenderes als einen echten Menschen, der von Herzen spricht.
Wusstest du, dass ich Vorträge gehalten habe, bei denen die Leute überrascht waren vom Schritt, sich verletzlich zu zeigen? Viele glauben, man müsse perfekt sein, um andere anzuziehen – aber das Gegenteil ist der Fall!
Hallo, ja, ich spreche dich an
Wir alle kämpfen mit wiederkehrenden Gedanken. Was wir denken, beeinflusst unsere Beziehungen, unsere Entscheidungen und sogar unsere tägliche Stimmung.
Oft sind diese Gedanken negativ und bringen uns in eine Schleife des Selbstsabotage. Ich habe das oft in der Beratung gesehen: Menschen, die nur das Schlechte sehen, ziehen am Ende mehr davon an. 😟
Deshalb ist es grundlegend, die Perspektive zu wechseln. Es ist keine Magie, aber es gibt konkrete Schritte, die leicht zu merken sind:
- Sei jeden Tag für etwas dankbar, egal wie klein es ist.
- Stelle dir positive Situationen vor (wie jener Klient, der sich Vorstellungsgespräche visualisierte, bis der Traumjob kam).
- Suche nach Lösungen statt dich auf das Problem zu konzentrieren.
- Beherrsche deinen inneren Dialog, damit er dich nicht sabotiert.
- Umgebe dich mit optimistischen Menschen: Gutes ist ansteckend.
- Nimm eine Wachstumsmentalität an. Alles kann man lernen – sogar glücklicher zu sein.
Siehst du? Positiv zu sein ist keine Frage von Glück oder Genetik; es ist eine Haltung, die du trainieren kannst.
Kleiner Tipp: Übe Dankbarkeit
Mache eine Liste von Dingen, für die du dankbar bist. Von deinem bequemen Bett über deinen Job bis hin zum Lächeln des Baristas. Schätze deinen Körper, der dir erlaubt, jeden Tag zu leben.
Eine Übung, die ich sehr empfehle: Teile diese Liste mit einer anderen Person. Sende jeden Morgen drei Gründe zum Danken. Damit stärkst du nicht nur deine Dankbarkeit, sondern schaffst auch eine viel bedeutungsvollere Beziehung.
Mach das eine Woche lang und erzähle mir, ob du eine Veränderung bemerkst! 😄
Gehe Schritt für Schritt voran
Negative Gedanken zu durchbrechen braucht Übung. Was ich oft vorschlage:
Jedes Mal, wenn du eine innere Kritik bemerkst, antworte dir mit zwei positiven Bestätigungen. So gehst du jedes Mal zwei Schritte vorwärts, wenn du einen zurückgehst.
Erwarte keine schnellen Wunder. Emotionales Wachstum braucht Geduld – aber es lohnt sich wirklich!
Bewege dich und verändere deine Stimmung
Körper und Geist sind eng verbunden. Ist dir schon mal aufgefallen, dass du dich anders fühlst, wenn du deinen Rücken aufrichtest und den Kopf hebst? Probier es aus – sogar jetzt gleich! 🏃♀️
Wenn dir Optimismus schwerfällt: Steh auf, strecke die Arme aus, geh spazieren. Probiere Yoga oder irgendeinen Sport – die Wissenschaft bestätigt es.
Wir alle haben schlechte Tage. Das ist okay. Wenn du wissen möchtest, wie man solche Tage ohne Schuldgefühle akzeptiert, lies diesen Artikel von mir:
Es ist okay, sich besiegt zu fühlen, auch wenn alle sagen, man müsse positiv bleiben.
Die Kraft eines Lächelns
Lächeln (auch wenn es anfangs etwas gezwungen ist) kann deine Stimmung fast augenblicklich verbessern. Das haben mir Dutzende von Patientinnen und Patienten bestätigt.
Mach es während der Arbeit, beim Autofahren oder sogar im Supermarkt. Du wirst sehen, wie die Leute reagieren – und ganz nebenbei hebst du auch deine eigene Laune.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie man Emotionen gesund ausdrückt? Hier ist ein weiterer hilfreicher Artikel:
11 Wege, deine Emotionen besser auszudrücken und zu steuern Falle nicht in die “Krabbenkorb-Falle”
Hast du schon mal die Geschichte von den Krabben im Eimer gehört? Wenn eine versucht zu entkommen, ziehen die anderen sie zurück nach unten.
Wenn es Menschen in deinem Leben gibt, die ständig deine Stimmung runterziehen – Vorsicht! Versuche das Gespräch zu ändern oder suche dir gegebenenfalls Menschen, die dich voranbringen.
Wenn du wissen möchtest, wie man sich von Menschen entfernt, die einem nicht guttun, empfehle ich diesen Artikel:
Ist es notwendig sich zu distanzieren? Wie man toxische Menschen meidet.
Tu heute etwas Freundliches
Anderen zu helfen lenkt dich von deinen eigenen Problemen ab und füllt dich mit positiver Energie. Mach einem Kollegen ein Kompliment, spende Zeit oder hilf bei kleinen Aufgaben. Glaub mir: Diese guten Taten kommen vielfach zurück.
Wenn es schwierig wird, denk daran: Deine Einstellung entscheidet darüber, ob du eine Herausforderung oder eine Chance siehst. Und jede kleine Geste zählt. 🌼
Suchst du neue Freundschaften?
Hier findest du weitere frische Ideen, um neue Leute kennenzulernen und schöne Freundschaften zu pflegen:
7 Wege neue Freundschaften zu schließen und alte zu stärken Tipps von einem Experten auf diesem Gebiet
Dr. Carlos Sánchez, Experte für persönliche Entwicklung, hat mir seine Sichtweise zur Positivität mitgeteilt. Er sagte etwas, das ich nie vergesse:
"Sich seiner Gedanken bewusst zu sein ist der erste Schritt. Unsere Köpfe füllen sich unbemerkt mit Selbstkritik. Lerne sie zu erkennen und durch konstruktive Gedanken zu ersetzen." Hier sind seine sechs praktischsten Tipps für gute Vibes:
- Fokussiere dich auf das Gute: Denke jeden Tag über drei Dinge nach, für die du dankbar bist.
- Achte auf deine Sprache: Streiche negative Wörter. Sprich freundlich mit dir selbst und anderen.
- Übe Selbstmitgefühl: Sei auch dann freundlich zu dir selbst, wenn du Fehler machst. Wir sind alle nur Menschen.
- Umgebe dich mit positiven Menschen: Suche Gesellschaft von denen, die dich inspirieren und motivieren.
- Tue Dinge, die dich glücklich machen: Lies, male, treibe Sport… Was auch immer deinem Tag einen Funken gibt.
- Kultiviere Empathie: Versuche die Welt durch die Augen anderer zu sehen. Das verbessert alles: deine Beziehungen und deine Einstellung.
Wenn du diese Tipps umsetzt, wirst du sehen, wie sich dein Umfeld und deine Stimmung zum Besseren verändern.
Wirst du heute schon einen davon anwenden? Erzähl es mir! Denk daran: Wenn du strahlst, leuchtet die Welt mit dir zusammen. 🌟
Abonnieren Sie das kostenlose wöchentliche Horoskop
Fische Jungfrau Krebs Löwe Schütze Skorpion Steinbock Stier Waage Wassermann Widder Zwillinge